Was war Ihr erstes Foto?
Vermutlich war es ein Foto von einer Familienfeier, ein schnelles Foto von Ihrem rosigen Babygesicht nach der Geburt oder gar der Moment Ihrer Taufe. Ihre Eltern präsentieren Sie vielleicht stolz wie Bolle vor der Kamera und hinter Ihnen haben sich Ihre Geschwister aufgereiht, um auch abgelichtet zu werden. Oder der Pfarrer hat Ihnen gerade mit einer Kelle Wasser auf die Stirn getröpfelt und begrüßt Sie auf diese Weise in der Welt.
All diese Bilder verfolgen ein klares Ziel: die flüchtigen Ereignisse unseres Lebens sollen für die Nachwelt festgehalten werden und uns auch noch in 50 Jahren helfen die Geschichten von damals zu erzählen.
Auch heute erzählen uns Fotos Geschichten. Die Kamera selbst hat sich sehr stark verändert, wie Sie bestimmt erzählen können. Die Filmrolle wurde von den Speicherkarten abgelöst und man kann unglaublich viele Fotos innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums schießen. Heute besitzen viele Menschen gar keine teure, separate Kamera mehr, sondern benutzen stattdessen das Smartphone.
Das Smartphone erweitert das Feld unserer Möglichkeiten. Statt unseren Verwandten und Freunden die Fotos nur ausgedruckt und persönlich zeigen zu können, können wir diesen die Fotos gleich zuschicken. Die Fotos und das Teilen dieser geschieht spontaner und vielleicht sogar ungestellter.
In dieser Lerneinheit beschäftigen wir uns mit Bildern und Fotos. Wir schauen uns an, was wir über Bilder vermitteln können und wie wir sie einbinden und wir sehen uns an, wie wir Fotos mit Hilfe von Apps bearbeiten können. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Fotos und Bilder in die Plattform einbinden können und geben eine Einführung in das Uhrheberrecht.